Beschreibung
Emotionale Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit, eigene sowie die Gefühle anderer Menschen zu erfassen, korrekt einzustufen und daraus Handlungen abzuleiten. Da es überall, wo Menschen aufeinandertreffen, um Beziehungen und somit um Emotionen geht, ist es wichtig, sich selbst zu verstehen und andere „lesen“ zu können. Einerseits hilft Emotionale Intelligenz dabei, sich selbst gut zu schützen und negative Gefühle wie Stress oder Ärger zu reduzieren, andererseits erleichtert sie den Umgang mit anderen Personen im unmittelbaren Umfeld wesentlich. In diesem Seminar lernen Sie, was Emotionale Intelligenz ist, wie Sie damit umgehen können und Sie lernen Methoden kennen, die Ihren persönlichen und beruflichen Alltag erleichtern können.
Das Seminar beinhaltet:
- Emotionen lesen
- Gefühlsregulation
- Gefühlskrankheiten
- Emotionale Entwicklung
- Empathie
- Aktives Zuhören
- Selbst-wert-Gefühl, Selbstwahrnehmung
- Achtsamkeit
- Emotionale Kommunikation
Arbeitsmethoden
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Diskussion, gemeinsame Reflexionen, Achtsamkeitsübungen, Handout
Zielgruppe
Psychologen, Fachkräfte aus psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern (Kinder- und Jugendhilfe, betreutes Wohnen, Elternberatung, Schule, etc.)