Beschreibung
Wie lassen sich evidenzbasierte Leitlinien zur neuropsychologischen Diagnostik von Störungsbildern im Entwicklungsbereich praktisch umsetzen?
Um dieser Fragestellung nachzugehen, erfolgt in dieser Weiterbildung eine Bestandsaufnahme aktueller wissenschaftlicher Evidenzen zur Diagnostik ausgewählter neuropsychologischer Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen. Darauf aufbauend erfolgt eine Durchsicht und Bewertung von aktuell vorhandenen standardisierten Testverfahren sowie Einschätzungsskalen bzw. Fragebögen. Gemeinsam mit Mag. Winfried Kain erarbeiten die Teilnehmer unter Einbezug der klinischen Erfahrungen konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität von Abklärungen und testpsychologischen Untersuchungen. Ebenso erfolgt eine Diskussion wichtiger differentialdiagnostischer Aspekte, die je nach Störungsbild berücksichtigt werden sollten. Ziel ist es, den diagnostischen Prozess und darauf aufbauend die therapeutischen Interventionen leitliniengerecht bzw. evidenzbasiert durchführen zu können.
Das Seminar beinhaltet
- Bestandsaufnahme aktueller wissenschaftlicher Evidenzen der Lese- und Rechtschreibstörung (1. Termin) und der Rechenstörung (2. Termin)
- Bewertung standardisierter Testverfahren und Einschätzungsskalen/Fragebögen
- Konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität von
- Abklärungen und testpsychologischen Untersuchungen
- Diskussion wichtiger differentialdiagnostischer Aspekte
Arbeitsmethoden
Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Supervision
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Psychologen und Psychotherapeuten