
Susy Signer Fischer
TERMIN
16.05.2023 09.00 -17.00 Uhr
17.05.2023 09.00 -17.00 Uhr
SPRACHE
Deutsch
ECM PUNKTE
vorgesehen
TEILNAHMEGEBÜHR
330,00 Euro
VERANSTALTUNGSORT
IARTS Sitz- Crispistraße 15/A, 39100 Bozen
Beschreibung
In diesem Seminar werden beispielhaft einige Möglichkeiten für die Psychotherapie und Beratung von Kindern, Jugendlichen, und Erwachsenen, die in irgendeiner Weise aggressiv (heiße oder kalte Aggression) oder gewalttätig sind aufgezeigt. Es wird kurz darauf verwiesen, wie deren Familie und eventuell das weitere soziale Umfeld einbezogen werden können. Die Auswirkungen von heißer und kalter Aggression sind gleich oder ähnlich. Die Hintergründe und das Erscheinungsbild der beiden Formen sind meist unterschiedlich:
Die heiße Gewalt erfolgt mit heißen Gefühlen, meist Wut, und ist schwer zu kontrollieren. So geht es in der Behandlung um Themen wie sich kontrollieren, Grenzen setzen und wahrnehmen, Frustrationstoleranz erhöhen, robuster zu werden und etwas durchzuhalten. Kalte Gewalt erfolgt fast ohne Gefühlsbeteiligung, „cool“, manchmal sogar berechnend. In der Hypnopsychotherapie werden Themen wie Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Empathieaufbau behandelt.
Bei beiden Formen der Gewaltanwendung sei es direkt, persönlich oder mittels z.B. Medien, werden außerdem Bereiche (je nach Hintergrund des Verhaltens) wie Bewusstseinszustand und Achtsamkeit, Identität, Selbstwirksamkeit, Sozialverhalten, ethisch-moralische Aspekte, Konfrontation mit den Folgen der Handlungen und Selbstverantwortung, behandelt.
Das Seminar beinhaltet
Unter Einbezug verschiedener theoretischer Konzepte (z. B. Aggressionstheorien, Einfluss der Medien) erarbeiten wir hypnotherapeutische Methoden anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Erhalten Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.
Newsletter abonnieren