
Roger Pycha
TERMIN
15.03.2023 09.00 -13.00 Uhr –
Psychopharmakologie
05.04.2023 09.00 -13.00 Uhr –
Psychische 1. Hilfe
18.10.2023 09.00 -13.00 Uhr –
Psychopathologie
TEILNAHMEGEBÜHR
1 Termin 100 Euro, 3 Termine 270 Euro
VERANSTALTUNGSORT IARTS
IARTS Sitz- Crispistraße 15/A, 39100 Bozen
SPRACHE
Deutsch
ECM- ECS PUNKTE
vorgesehen
Beschreibung:
1. PSYCHOPATHOLOGIE
Der psychopathologische Befund ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer systematischen psychologischen bzw. psychiatrischen Untersuchung. Der psychopathologische Befund dokumentiert alle Veränderungen bzw. Auffälligkeiten, die die psychische Störung eines Patienten ausmachen. Aus ihm lassen sich Verläufe ableiten und Diagnosen konstruieren. Beides sind Handlungsanleitungen für Therapien und geben Auskunft darüber, wie die Prognose einer Störung ist. Der psychopathologische Befund gehört damit zum Rüstzeug einer jeden Fachperson, die im psychosozialen Bereich tätig ist.
2. PSYCHOPHARMAKOLOGIE
Klinische Psychologen und psychologische Psychotherapeuten sind Anlaufstelle für Patienten mit psychischen Problemen. Ein „entweder – oder“ zwischen Psychotherapie und Psychopharmaka gibt es schon lange nicht mehr. Umso wichtiger, dass alle Therapeuten wissen, was denn verordnet wird, wie es wirkt, welche Nebenwirkungen auftreten können und welches die Kontraindikationen sind.
3. PSYCHISCHE ERSTE HILFE
Krisen gehören zum Menschsein und können Leben sogar gefährden. Dabei ist die Reaktion der Umstehenden oft ganz entscheidend. Das Eingeständnis der Krise, geeignete Hilfesuche und gezielte Hilfeleistung sind die Umstände, die eine Bewältigung der Krise und eine Neuorientierung sehr wahrscheinlich machen. Die günstige Haltung dafür kann man reflektieren und erlernen sowie, am besten, im Rollenspiel üben. Denn keine Fachperson weiß, wann genau sie dieses Repertoire unbedingt benötigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Erhalten Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert.
Newsletter abonnieren