Ansgar Röhrbein
Sabine Cagol
SEMINAR
WENN GEWITTERWOLKEN DIE SONNE VERDUNKELN – MIT ELTERN „UNTER VERDACHT“ WOHLWOLLEND INS GESPRÄCH KOMMEN
Ansgar Röhrbein, Sabine Cagol
Wenn Eltern in die Krise kommen, über längere Zeit großen Belastungen ausgesetzt sind und die eigenen Kräfte schwinden, dann kann es unter bestimmten Bedingungen auch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen oder Grenzüberschreitungen kommen. Wenn dadurch Kinder und Jugendliche zu Schaden kommen, stellt dies häufig eine besondere Herausforderung für alle involvierten Fachkräfte dar, da es nicht immer leicht ist, in einer professionellen Distanz zum Geschehen zu bleiben. Wenn dann zusätzlich der Eindruck entsteht, dass die verantwortlichen Erwachsenen im Dialog wenig einlenken oder sich sogar „im Recht“ sehen, dann kann dies die Helfer*innen dazu einladen, „ärgerlich“ zu werden, aus dem Bauch heraus zu handeln und in die Konfrontation zu gehen. Das „Wesen der Gewalt“ hat von ihnen Besitz ergriffen.
In diesem Seminar wollen wir uns sowohl den unterschiedlichen Kontextbedingungen, die zur Anwendung von Gewalt beitragen können als auch den fachlichen Reflexions- und Handlungsoptionen in der Kooperation mit „Eltern unter Verdacht“ widmen und dabei auch nach geeigneten Strategien zur Selbstfürsorge suchen. Wie kann ich in solchen Situationen wieder auf die Metaebene kommen? Was kann ich beachten um den Dialog aufrecht zu halten und gleichzeitig für den Schutz des Kindes zu sorgen? Und überhaupt, wie starte ich in den Kontakt, wenn es erste Anzeichen für eine Gefährdung gibt?